Hohe Herzfrequenz: Grundsätzlich ungesund?

Eine höhere Herzfrequenz muss nicht immer ungesund sein. Beispielsweise schlägt das Herz beim Sport immer schneller und das sagt nicht aus, dass Sport ungesund ist. Anders sieht es bei einem hohen Puls und der viel zu hohen Herzfrequenz im Ruhezustand aus.

Die Herzfrequenz und ihr Bezug zur Fitness

Wissenschaftliche Studien mit fitten und weniger aktiven Menschen haben ergeben, dass die Fitness einen großen Einfluss auf den Herzschlag nimmt. Laut Kardiologen ist ein Ruhepuls von 60 bis 100 Schlägen pro Minute normal (Quelle). Der Puls steht immer in Verbindung zur Herzfrequenz, da dieser die Durchblutung aufzeigt und sich somit auf die Durchblutung des Herzens auswirkt. Bei Leistungssportlern liegt der normale Puls bei etwa 32 bis 45.

Allerdings sollte eine in der Ruhephase zu hohe Herzfrequenz nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Sollten sich:

  • Unwohlsein und Schwindel
  • Herzrasen und Kurzatmigkeit
  • oder ein Druckschmerz in der Brust

einstellen, müssen sowohl der weniger fitte Mensch, wie auch der Leistungssportler zeitnah eine ärztliche Untersuchung in Anspruch nehmen! Leiden Menschen unter einem stetig sehr schnellen Herzschlag, der von Kurzatmigkeit und Pulsrasen begleitet wird, deutet dies in den meisten Fällen auf ein ernst zu nehmendes Herzproblem hin. Beurteilt wird nicht in einer anstrengenden Situation, wie beispielsweise während einem Lauftraining, sondern im Zustand der absoluten Ruhe und Entspannung. Ohne gesundheitliche Beeinträchtigung beruhigt sich die Herzfrequenz schon nach kurzer Zeit, wenn man zur Ruhe kommt und den Körper keiner anstrengenden Situation aussetzt.

Risiken einer hohen Herzfrequenz

Ein ungesunder Lebensstil erhöht das Risiko eines Infarkts, der in den meisten Fällen nicht aus dem Nichts, sondern nach einer länger vorherrschenden hohen Herzfrequenz auftritt. Zu den gefährlichsten Faktoren gehören:

  • Rauchen
  • Alkoholgenuss
  • ungesunder Stress
  • und Übergewicht.

Menschen die zu Übergewicht neigen und keinen oder nur wenig Sport treiben, setzen sich einem viel höheren Risiko aus und werden generell eine höhere Herzfrequenz aufweisen, als ein normalgewichtiger Mensch mit guter körperlicher Konstitution. Kommt das Herz eines Menschen im Ruhezustand nicht wirklich zur Ruhe, kann dies gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Herzprobleme kündigen sich durch verschiedene vorangehende Symptome an. Ein Herzinfarkt lässt sich vermeiden, wenn bei anhaltend hoher Herzfrequenz und einem Begleitsymptom direkt ein Besuch beim Kardiologen anberaumt wird. Dieser wird nicht nur die Diagnose stellen, sondern mit dem Betroffenen gemeinsam auf Ursachenforschung gehen und in Erfahrung bringen, wie es zur Herzerkrankung kommen konnte.

Eine erhöhte Herzfrequenz kann Übelkeit und Schwindel verursachen, sowie das allgemeine Wohlbefinden mindern. Der Betroffene fühlt sich häufig sehr müde oder klagt über Kopfschmerzen, die durch den hohen Blutdruck und die vermehrten Herzschläge auftreten. Bei allen häufiger auftretenden und auch in der Ruhephase nicht abklingenden Beschwerden im Zuge einer hohen Herzfrequenz ist es notwendig, sich ärztlich untersuchen zu lassen. Das Risiko für einen Herzinfarkt und Herz-Kreislauf Erkrankungen steigt mit der Herzfrequenz an.

Foto: © violetkaipa – Fotolia.com