Viele Läufer kennen das Problem. Wenn das Knie nach wenigen Metern anfängt zu schmerzen, wird nicht nur die Leistung eingeschränkt, sondern auch die Motivation stark gedämpft. Schließlich läuft niemand gerne weiter, wenn es wehtut. In schweren Fällen wird sogar das Gehen zur Qual. Viele Läufer leiden an dem sogenannten „Läuferknie“. Doch was ist das eigentlich?
„Was ist ein „Läuferknie“? Und was kann man dagegen tun?“ weiterlesen
Was machen guten Trailrunning Schuhe aus?
Alle jene Menschen, mit einer hohen Affinität zum Laufen in unebenen Geländegegenden besitzen, sollten sich für sogenannte Trailschuhe entscheiden. Woran erkennt man allerdings einen solchen Schuh und was sollte ich beim Kauf beachten?
„Was machen guten Trailrunning Schuhe aus?“ weiterlesen
Laufstilanalyse: Was bringt das?
Wer sich mit dem Laufen beschäftigt, weiß um das große Spektrum, das damit verbunden ist. Um die optimalen Voraussetzungen für das Laufen zu finden, bietet sich das Wahrnehmen einer Laufstilanalyse an. Dabei können Läufer oft noch mehr Potential aus sich herausholen.
„Laufstilanalyse: Was bringt das?“ weiterlesen
Natural Running Schuhe: Was versteht man darunter
Der Trend zum Natural Running Schuh wurde vom dem Nike-Modell „Free“ ausgelöst. Er verspricht ein Laufgefühl wie auf nackten Füßen. Inzwischen gibt es in diesem Segment zahlreiche Modelle. Manche sehen sogar aus wie ein Handschuhe für Füße. Andere sind ultrabiegsam und erinnern an einen klassischen Joggingschuh.
„Natural Running Schuhe: Was versteht man darunter“ weiterlesen
Laufschuhe für Einsteiger: Worauf achten und warum eine Beratung?
Laufanfänger oder Wiedereinsteiger unterschätzen oft die enorme Belastung, die auf den Bewegungsapparat einwirkt. Selbst bei kurzen Trainingseinheiten von 15 bis 25 Minuten gibt es starke Belastungen auf Bänder und Sehnen. „Laufschuhe für Einsteiger: Worauf achten und warum eine Beratung?“ weiterlesen
Sport-Gadgets: Was leisten die High-Class Plusuhren von heute?
Wer sich fit und gesund halten möchte kommt an ausgewogener Ernährung und ausreichender Bewegung nicht vorbei. Grundsätzlich tragen sportliche Aktivitäten dem körperlichen Wohlbefinden bei, dennoch muss man darauf achten, den Körper nicht zu überfordern.
„Sport-Gadgets: Was leisten die High-Class Plusuhren von heute?“ weiterlesen
Sporternährung für Läufer: So unterstützen Sie Ihr Training
Auch Läufer sollte auf Ihre Ernährung achten, damit ihr Körper die Energien und Nährstoffe bekommt, die er für die teilweise hohen und langen Belastungsphasen benötigt.
„Sporternährung für Läufer: So unterstützen Sie Ihr Training“ weiterlesen
Kalorienverbrauch beim joggen, fahrradfahren oder walken berechnen
Viele Sportler haben nur eine grobe Vorstellung davon, wie viele Kalorien beim Training verbraucht werden. Ganz gleich ob beim Fahrradfahren, joggen oder walken, der Kalorienverbrauch zumindest grob eingeschätzt werden. „Kalorienverbrauch beim joggen, fahrradfahren oder walken berechnen“ weiterlesen
Laufen: Intervalltraining für Anfänger
Laufen ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, um den Körper fit zu halten. Gerade viele Hobby-Sportler sind daher immer auf der Suche nach neuen und besseren Trainingsmöglichkeiten. „Laufen: Intervalltraining für Anfänger“ weiterlesen
Laufschuhe für schwere Läufer: Was beim Kauf beachten?
Die Anforderungen an das Schuhwerk von schweren Läufern sind hoch. Je nach Geschwindigkeit wirken auf den Laufschuh die zwei-bis dreifachen Kräfte des eigenen Körpergewichts auf den Schuh ein. Wer also etwa 90 Kilo wiegt, belastet den Schuh bei jedem Schritt mit ungefähr 180 – 270 Kilogramm. „Laufschuhe für schwere Läufer: Was beim Kauf beachten?“ weiterlesen