Dass sich eine angeschlagene und gestresste Psyche negativ auf den Körper auswirkt, ist mittlerweile bekannt. Tritt Stress nur gelegentlich auf, so ist dies kein Grund zur Sorge. Doch chronischer Stress kann zu Krankheiten führen und sollte daher vermieden werden. „Warum Stress krank macht und was wir dagegen tun können“ weiterlesen
E-Zigaretten – wirklich gesund?
Eine Zigarette, die bis jetzt noch in Kneipen, Flugzeugen und Zügen erlaubt ist und von rund zwei Millionen Deutschen mittlerweile genutzt wird: die E-Zigarette. Sie soll wesentlich weniger gesundheitsschädlich als die herkömmliche Zigarette sein und zur Rauchentwöhnung dienen – doch ist die E-Zigarette tatsächlich gesünder? „E-Zigaretten – wirklich gesund?“ weiterlesen
Blocktraining, eine Methode zur Burnout Prävention
Macht die ständige Erreichbarkeit durch Smartphone und Tablet uns krank? Wer alltäglich, auch nach Feierabend, für die Chefetage, Kunden und Geschäftspartner erreichbar ist, trägt laut des Fehlzeiten-Reports 2012 der AOK ein höheres Risiko, psychische Beschwerden zu erleiden. „Blocktraining, eine Methode zur Burnout Prävention“ weiterlesen
Das richtige Gewicht erreichen
Am morgen nach der Duschen der Blick in den Spiegel. Seit einiger Zeit ist man mit den Fettpölsterchen, die sich im Sommer auch durch die Kleidung abzeichnen, nicht mehr zufrieden. Aber wie stellt man es an, einfach und Schnell ein paar Kilos zu verlieren. Man testet einige Diäten, die man in diversen Zeitschriften oder im Internet findet, und bekommt am Ende die Rechnung präsentiert. Keine Kilos verloren, meist kommen dann durch den Jojo Effekt wieder das eine oder andere dazu.
Lachen verlängert das Leben: Lach-Yoga und Humortraining im Trend
Lachen ist gesund. Diese Binsenweisheit ist vielen bekannt. Da sie von mehreren Studien bestätigt wurde, bieten heute sowohl Volkshochschulen und andere Bildungseinrichtungen als auch 148 Deutsch Lachklubs Lachprogramme an.
„Lachen verlängert das Leben: Lach-Yoga und Humortraining im Trend“ weiterlesen
Schutz vor der Winterkälte: Tipps und Tricks
In der Regel bleiben Schüler nicht zu Hause im Warmen, wenn draußen eisige Temperaturen herrschen. Dabei sind die frische Luft und die Bewegung natürlich auch gesund. Allerdings sollten die Eltern bei den kalten Tagen auf einen richtigen Kälteschutz achten.
„Schutz vor der Winterkälte: Tipps und Tricks“ weiterlesen
Wie Meditation das Gehirn verändert
In den letzten Jahren sind etliche Studien vorgenommen worden, aus denen deutlich hervorgeht, dass Meditation einen positiven Einfluss auf das Gehirn hat und gewisse Veränderungen verursacht. Seit einiger Zeit weiß man, das Meditation auf die Funktionsweise des Gehirns wirkt. Die Struktur der Neuronen verändert sich und diese Veränderung nimmt einen positiven Einfluss auf die kognitiven Fähigkeiten, wie zum Beispiel das Lernen, Denken und Merken. Die Konzentrationsfähigkeit der Personen, die regelmäßig meditieren, ist stark erhöht und sie verfügen über die Möglichkeit, negative Emotionen auszublenden.
Klangmassage: Einklang für Körper und Seele
Mit dem Begriff der Klangmassage werden ganzheitliche Entspannungs- und Heilmethoden beschrieben, bei denen die Töne und Schwingungen verschiedener Klangschalen vom menschlichen Körper aufgenommen werden.
Die Klangschale
Die Klangschale ist ein Gefäß aus Bronze, das seinen Ursprung in den Ländern Süd- und Ostasiens hat, namentlich in Indien und China. Der Durchmesser einer typischen Klangschale schwankt zwischen etwa 15 und 30 Zentimetern. Das Anschlagen einer Schale mit einem dafür vorgesehenen Holzklöppel erzeugt einen besonderen Ton, der von der Größe, genauen Form und spezifischen Zusammensetzung des Materials abhängt. Mit diesem Ton gehen Vibrationen einher, und dieses Phänomen kann man sich zunutze machen.
„Klangmassage: Einklang für Körper und Seele“ weiterlesen
Richtig atmen: Atemübungen für den Alltag
Wir haben in unserer hektischen Zeit oftmals das richtige Atmen verlernt. Eine schlechte Körperhaltung, einseitige Bewegungsabläufe beim Beruf und vor allem auch Übergewicht tragen ein Übriges dazu bei, dass die Bauchatmung schlecht oder verkehrt funktioniert. Sauerstoffmangel, schnelles Ermüden, Konzentrationsschwäche und ein Gefühl des Ausgebranntseins sind die Folge.
Richtige Atmung ist also für unsere Gesundheit äußerst wichtig. Wie wir atmen ist hauptsächlich eine Form der Gewöhnung und man kann mit einigen kleinen Atemübungen leicht zur besseren Atmung finden. In der Regel lassen sich diese Übungen beliebig mehrere Male am Tag wiederholen ohne den normalen Tagesablauf zu stören.
Fit bleiben im Winter
Gerade im Winter, wenn die Tage kürzer werden und draußen eine klirrende Kälte herrscht ist der Körper einer hohen Belastung ausgesetzt. Das nasskalte Wetter, schniefende Mitmenschen und herum schwirrende Viren machen dem körpereigenen Immunsystem zu schaffen, doch es gibt einige nützliche Tipps, wie man auch im Winter fit bleiben kann.